Kontakte |
![]() |
Der Haushaltsplan 2019 unserer Kirchengemeinde liegt in der Zeit vom 18. Februar bis zum 03. März im Pfarrbüro zur Einsichtnahme für Interessierte aus.
Unsere Woche im Überblick
Erstkommunion Die Katecheten treffen sich am Montag, 18. Februar um 20.00 Uhr im Karl-Leisner-Haus. An diesem Abend werden die nächsten Unterrichtsstunden besprochen und der Versöhnungstag organisiert.
Kath. Frauengemeinschaft Hansell Die Kath. Frauengemeinschaft Hansell lädt alle Frauen am Mittwoch, 20. Februar um 08.30 Uhr zur Mitfeier der heiligen Messe in die Hanseller Kirche ein. Im Anschluss geht es im Pfarrheim Hansell beim Gespräch über das Thema „Pastoralplan in unserem Bistum Münster“.
Familienmesse Zur Familienmesse am Sonntag, 24. Februar um 11.00 Uhr laden wir besonders alle Familien mit ihren Kindern herzlich in die Pfarrkirche ein. Das Thema lautet: Barmherzig sein – wie kann das gehen? Unsere Familienmusiker werden den Gottesdienst musikalisch mitbegleiten.
Kath. Frauengemeinschaft Altenberge Die fünfte Jahreszeit nimmt Fahrt auf - und wie in jedem Jahr ist auch die kfd Altenberge dabei: Das traditionelle Frauenfrühstück „O happy Day“ findet an Altweiber , Donnerstag, 28. Februar von 9.00 – 12.00 Uhr im Saal Bornemann statt. Nach dem Frühstück startet die Theatergruppe in einen bunten karnevalistischen Vormittag mit einem prall gefüllten Programm. Auch der Prinz der KG St. Johannes wird der kfd wieder seinen Besuch abstatten.
Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Jährlich findet am ersten Freitag im März der ökumenische Weltgebetstag der Frauen unter dem Leitgedanken „Informiert beten – betend handeln“ statt. In guter langjähriger Tradition feiern die katholischen Frauen aus Altenberge sowie Hansell und die evangelischen Frauen miteinander diesen Tag, und zwar reihum in den verschiedenen Gotteshäusern. Am Freitag, dem 01.03.19 laden wir daher herzlich dazu ein, um 18.30 Uhr in die Ev. Friedenskirche in Altenberge zu einem Gottesdienst zu kommen. Themenland des diesjährigen Gebetstages ist Slowenien. Das Herzstück der Liturgie, die slowenischen Frauen ausgearbeitet haben, ist das Gleichnis vom großen Gastmahl. So trägt der Gebetstag dieses Jahr den Titel „Kommt, es ist alles bereit!“ Musikalisch wird der Gottesdienst übrigens vom Gospelchor Millima Mabonde ausgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zudem herzlich zum Verweilen ins Haus der Begegnung eingeladen. Dort wird es ein Buffet mit landestypischen Speisen nach slowenischen Rezepten geben. Wir freuen uns auf diesen Abend gelebter Ökumene!
Altkleidersammlung der Kolpingfamilie im Februar entfällt Aufgrund der nassen und kalten Witterung entfallen die monatlichen Altkleidersammlungen im Januar und Februar. Für die Abgabe von Altkleidern (Kleidungsstücke, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten sowie paarweise gebündelte Schuhe) stehen die orangen Altkleidercontainer der Kolpingsfamilie am Parkplatz obere Bergstraße, an der Marynskistifung, an der alten Molkerei sowie am Grünen Weg zur Verfügung. Die nächste Altkleidersammlung findet am Samstag, 02. März, von 10.00 bis 12.00 Uhr am Parkplatz an der Bergstraße statt. Für Rückfragen bzw. bei Transport- oder Lagerungsproblemen steht Günter Liebers, Tel. 937140, gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Vorankündigungen
Karnevalsveranstaltung der Seniorengemeinschaft Zur Karnevalsfeier am Dienstag, 05. März lädt die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist alle Senioren in den Saal Bornemann ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm mit Tanzgruppen, Sketchen und dem Besuch des Karnevalsprinzen mit seinem Elferrat. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Manfred Stiegekötter. Anmeldungen werden bis zum Donnerstag, 28. Februar bei Ursula Hagelschur (Tel. 02505/1698) oder im Pfarrbüro (Tel. 02505/93190) entgegengenommen.
Besonders gestaltete Gottesdienste in der österlichen Bußzeit Alle Gemeindemitglieder und Gäste unserer Gottesdienste seien auf den Flyer mit den Hinweisen zu besonders gestalteten Gottesdiensten und Gebetszeiten in der österlichen Bußzeit hingewiesen. Sie liegen in unseren Kirchen zum Mitnehmen aus.
Kath. Frauengemeinschaft Altenberge Besuch der größten Kreativmesse kfd Altenberge und Landfrauen Altenberge planen einen gemeinsamen Ausflug zur “CREATIVA” in Dortmund am Samstag, 16. März 2019. Der Bus startet um 9.00 Uhr am Gooiker Platz. Um ausreichend Zeit zum Stöbern zu haben, erfolgt die Rückfahrt um 17.00 Uhr von der Westfalenhalle. Anmeldung bis zum 1. Februar 2019 bei Mechthild Pilger, Tel. 02505/2435. Die Fahrtkosten incl. Eintritt von 35,00 Euro sind zu überweisen auf das Konto: kfd St. Johannes Altenberge – Stichwort “CREATIVA”, IBAN: DE 16 4035 1060 0001 5710 66, BIC: WELADED1STF.
Hospizkreis Altenberge Beizeiten vorbereiten: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Der Hospizkreis Altenberge lädt an zwei Samstagen (16. März oder 25. Mai) zu einem Workshop über die Erstellung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein. Josefa Hibler von der Hospizinitiative Steinfurt wird die rechtliche Situation erläutern und Anregungen und Bausteine für eine auf die eigene Situation abgestimmte Verfügung geben. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Hospizkreises Billerbecker Str. 30a von 9-15 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag von 20 Euro (incl. Mittagessen) soll auf das Konto der Volksbank Greven (IBAN: DE17 4006 1238 7856 5386 00) überwiesen werden. Anmeldungen werden erbeten unter 02505/938 39 05 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Wer schiebt nicht die Vorsorge für eine angstbesetzte Zeit gern beiseite? Doch eine Demenz kann jeden treffen. Wer bei fortschreitendem Alter seinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann, der kann zumindest mit Hilfe einer Patientenverfügung beizeiten noch bestimmen, welche medizinischen Maßnahmen er ein- bzw. ausschließen möchte. Er kann diese Entscheidung auch in der Vorsorgevollmacht einer Person seines Vertrauens übertragen. Am besten, er bringt diese zur Veranstaltung mit. Die rechtzeitige Beschäftigung mit dem Thema erleichtert es später den Angehörigen, zu einer Entscheidung im Sinne des Betroffenen zu gelangen. Wird es aufgeschoben, so müssen sich die Angehörigen zu einer Zeit damit auseinandersetzen, in der sie alle Kräfte für den unausweichlichen Abschied oder die Bewältigung der Formalien nach dem Tod brauchen.
Kolpingsfamilie Altenberge Die Kolpingsfamilie Altenberge bietet für alle Mitglieder und Interessierte eine Mehrtagesfahrt vom 06. bis 11.09.2019 an. Ziel ist die holländische Nordseeküste. Die Reisegruppe wird sich für 5 Nächte im Hotel Zuiderduin **** einquartieren. Das Hotel liegt ca. 300 m vom langen Sandstrand entfernt und verfügt über einen vielseitigen Freizeitbereich. Im Reisepreis enthalten sind u.a. die Übernachtungen mit Frühstück, ein Abendessen, diverse Stadtrundgänge und –führungen sowie eine Grachtenfahrt in Amsterdam. Für Rückfragen und weitere Informationen sowie Anmeldungen steht Franz Althoff, Tel. 1560, zur Verfügung.
Seniorengemeinschaft Altenberge Zur Fahrt nach Paderborn sind am Dienstag, 26. März alle Senioren eingeladen. Der Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian ist in der bestehenden Form im Wesentlichen eine Schöpfung des 13. Jahrhunderts, wobei Teile der Vorgängerbauten aus dem 11. Und 12. Jahrhundert in das Nachfolgewerk einbezogen wurden. In diesem Vorgängerbau wurde Kunigunde, Gemahlin Heinrichs II. im Jahre 1002 zur Königin gekrönt. Bestaunen Sie das Paradiesportal, den Hochaltar, die Doppelmadonna, das monumentale Grabmal des Fürstbischofs Dietrich IV. von Fürstenberg oder das berühmte Hasenfenster im Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert („der Hasen und der Löffel drei und doch hat jeder Hase zwei“). Nach der Dombesichtigung treffen wir uns im Restaurant „Libori Eck“ zum Mittagessen. Um 14.00 Uhr beginnt die Führung im Museum „Ars Sacrale“. Vor 10 Jahren eröffnete der Künstler Bernd Cassau sich mit diesem Museum einen Jugendtraum. Bei den Exponaten handelt es sich vornehmlich um liturgische Geräte, die er zum Teil schon in jungen Jahren gesammelt hatte. Neben altehrwürdigen Stücken aus fünf Jahrhunderten, welche bis in die Zeit der Spätgotik zurückreichen, sind auch eigene Arbeiten des Künstlers und seiner Familie zu sehen. Die Einnahmen dieses Museums kommen regelmäßig einer Schule für Blinde zugute. Die Kosten für die Fahrt und Führungen betragen 25.00 Euro und sollten bis zum 19. März auf das Konto der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist bei der Kreissparkasse Konto DE 88 4035 1060 0001 552116 eingezahlt werden. Die Kosten für das Mittagessen sind nicht im Fahrpreis enthalten. Anmeldungen sind bis zum 19. März im Pfarrbüro unter Tel.-Nr. 93190 oder bei Ursula Hagelschur Tel. 1698 möglich.
|